Firmen- und Flächenübersicht Baden-Airpark
Die Gesamtfläche des Gewerbeparks umfasst ca. 142 ha. Hiervon wurden ca. 130 ha bereits vermarktet, so dass aktuell noch ca. 12 ha Grundstücksflächen (abzüglich Straßen- und Erschließungsflächen) für die Vermarktung zur Verfügung stehen. Unser ausgesprochenes Ziel ist es, den bereits angesiedelten Unternehmen weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und weitere Betriebe auf dem Gelände des Baden-Airpark anzusiedeln.
Investoren, die sich am Baden-Airpark neu ansiedeln möchten, stehen je nach Branche verschiedene Sektoren auf dem Baden-Airpark Gelände zur Verfügung.
Das für Investoren interessante Gelände des Baden-Airpark besteht aus den Sektoren A, B, C, D und E:

Sektor B: Service- und Kommunikationspark
Wo sich Industrie ansiedelt entstehen Arbeitsplätze. Dort arbeiten viele Menschen auf relativ engem Raum zusammen. Infolgedessen wächst der Bedarf an Kommunikations- und Versorgungseinrichtungen. Diese Entwicklung wird durch die Baden-Airpark GmbH mit der Errichtung des Serviceparks und des Zentrums für Kommunikation unterstützt. Zum Veranstaltungsbereich zählen z. B. ein Hotel, Gastronomie, Kongress- und Tagungsstätten, Foren für Fort- und Weiterbildung sowie Freizeitanlagen. Büros für kleine bis mittlere Betriebe sowie für Existenzgründer stehen auf den Verwaltungsflächen zur Verfügung. Das Verwaltungs- und Versorgungszentrum dient den Gebäuden und dem Gesamtareal des Baden-Airpark, wo langfristig über 3.000 Arbeitsplätze entstehen sollen. Die elementaren Notwendigkeiten der Ver- und Entsorgung müssen reibungslos funktionieren und effizient verwaltet werden. Die Organisation und die zentrale Steuerung übernimmt das Verwaltungs- und Versorgungszentrum, das mit den zuständigen Trägern und öffentlichen Stellen zusammenarbeitet. Die Baden-Airpark GmbH gewährleistet die optimale infrastrukturelle Ver- und Entsorgung des gesamten Areals.
zurück zur Übersicht